Das virtuelle Revier des Burglengenfelder Cross Duathlons

Kategorie: Triathlon

Rang 1 für Emma Roidl

Auch in der Ferne machen die Triathleten des TV Burglengenfeld von sich reden. Beim Höglwörther-See-Triathlon düste Emma Roidl auf Rang 5 im Gesamtklassement und Rang 1 in der Altersklasse.

400 m Schwimmen, 20 km Rennradfahren und 5 km Laufen standen auf dem Programm am Rande der Chiemgauer Alpen. Die beruflich in Salzburg tätige TV-Triathletin nutzte den Start in Anger um sich auf die deutschen Crosstriathlonmeisterschaften vorzubereiten. Nicht so nach ihrem Geschmack verlief der erste Part im Höglwörther-See. „Es war halt furchtbar“ so ihr Kommentar auf dem engen Schwimmparcours mit den vielen Teilnehmern. Nachdem sie sich durchgekämpft hatte schwang sie sich dennoch nach 9.07 min auf ihr Rennrad. Hier machte es ihr Spaß und ließ ihren Beinen freien Lauf. Mit viel Druck auf den Pedalen überholte sie bergauf eine Konkurrentin nach der anderen. So arbeitete sie sich Stück für Stück unter die Top Ten und düste nach flotten 44.15 min in die Wechselzone am Dorfplatz in Anger. Auch hier ging sie mit vollem Tatendrang zu Werk, denn die Beine bleiben locker und so machte es ihr weiter viel Spaß. Nach der Hälfte der Distanz bei der Umrundung der Höglwörther-See rannte sie schon in der Spitze mit. So im Flow finishte sie auf dem kupierten teils crossigen Laufkurs auf dem Dorfplatz in Anger nach flotten 23.28 min. Damit hatte sie sich auf Rang 5 im Gesamtfeld vorgekämpft und durfte sich über Gold in ihrer Altersklasse freuen. Nun kann sie sich getrost auf die Deutschen Meisterschaften Mitte August in Zittau vorbereiten.

Erlangen und Flossenburg ein gutes Pflaster für die TV Sportler

Die Ausdauersportler des TV Burglengenfeld waren am Wochenende wieder sehr erfolgreich unterwegs. So stürmte Pam Mittermeier beim Erlanger Triathlon auf Rang 3 und Helmut Weber lief auf Platz 5 in beim Flossenbürger Burglauf.

Pam Mittermeiers Formtest beim Erlanger Triathlon endete mit einer nicht erwartenden Bronzemedaille in der W 40

Kurzentschlossen düste Triathletin Pam Mittermeier zum Erlanger Triathlon und nahm sich die Kurzdistanz über 1.5 km Schwimmen, 43 Rennradfahren und 10 km Laufen zur Brust. Die vom Mountainbike kommende Ausdauersportlerin hat sich seit letztem Jahr so richtig dem Triathlon verschrieben. Der Start in Erlangen diente zur Orientierung für ihr Fernziel den deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon Mitte August und der Europameisterschaft Mitte September.

Um 9.00 Uhr sprang sie voller Tatendrang in den Main-Donaukanal und wechselte nach 34.52 min aufs Rennrad. Hier gab sie mächtig Gas und kurbelte so in 1.15.19 Std. die 11 beste Zeit der rund 90 Teilnehmerinnen. Nach einem flotten Wechsel in die Laufschuhe war sie auch in ihrer etwas ungeliebten Disziplin gut unterwegs in 51.10 min über den Main-Donau-Kanal in das nahe Waldgebiet und zurück zum Ziel am Sportgelände des TV Erlangen. Zufrieden finishte sie nach harten 2.44. 14 Std auf Rang 15 im Gesamtklassement und auf dem nicht erwarteten Bronzerang in der W 40.

Helmut war voller Tatendrang beim OVL Cup unterwegs und freut sich über Rang 5 in der Gesamtwertung seiner Altersklasse

OVL Cup Rang 5

Helmut Weber freut sich nach einer schweren Krankheit das er wieder so richtig laufen kann. Seit seinem Training bei der TV-Ausdauersparte kommt er immer besser in Form. So nahm er dieses Jahr am Oberpfälzer Volkslaufcup teil. In Pleystein, Schönsee, Gleiritsch, Plößberg und letztes Wochenende in Flossenbürg sammelte er vor allem erste Erfahrungen im Laufsport und freute sich über seine Ergebnisse. Heiß war es beim letzten Start in Flossenburg um 15.00 Uhr nachmittags, doch Helmut Weber meisterte die 7400 m lange und bergige Strecke unterhalb der Burg bestens. So stand er schweißgebadet nach 36.33 min im Ziel, was Rang 5 in der M 50 bedeutete. Auch in der Gesamtwertung des OVL- Cups belegte er bei seiner ersten Teilnahme ebenfalls den 5. Platz. So gut in Form freut er sich schon als nächstes Ziel auf den Premberger Berglauf.

Velburg Triahtlon in Burglengenfelder Hand

Die starken Triathelten des TV Burglengenfeld sahnten beim Verlburger Triathlon kräftig ab. V.l. Justine Jendro, Steffi Ostfalk, Meike Huf, Michi Fuchs, Paula Leupold, Ludwig Sigl, Michi Schoyerer und Emma Leupold.

Wahrlich ein Meisterstück lieferten die Triathleten des TV Burglengenfeld beim 35.  Velburger Kirchweihtriathlon ab. Michi Fuchs, Newcomerin Justine Jendro und Emma Leupold düsten als Gesamtsieger/in ins Ziel, dazu gesellten sich noch drei Altersklassensiege und jeweils ein dritter und zweiter Rang. Das Trainerduo Thomas Kerner und Franz Pretzl strahlten über die tollen Erfolge und können nun getrost auf das Fernziel die deutschen Crosstriathlonmeisterschaften auf Mitte August schauen.

Bereits am Vormittag stand Emma Leupold an der Startlinie über 400 m Schwimmen, 9,9 km Radfahren und 2,6 km Laufen. Da sie alleine in ihrer Altersklasse war startete sie mit der älteren Jugend, doch das war nicht zum Nachteil. Als Dritte aus dem Wasser preschte sie auf dem Rad allen auf und davon und eilte mit 1.30 min Vorsprung auf die 2.6 Laufkilometer. Hier gab sie das Zepter nicht mehr aus der Hand und holte sich als Schülerin den Gesamtsieg in der Jugend.

TV – Frauenpower hieß es dann um 14.00 Uhr auf der Kurzdistanz über 1200 m Schwimmen, 37,1 km Radfahren und 9,4 km Laufen. Mächtig Bammel hatte Justine Jendro vor dem Sprung in den Naturbadesee, denn es war ihr erster Triathlon. Eine gewisse Anspannung ist nicht verkehrt und so kam sie nach wenigen hundert Metern gut in den Schwimmrythmus. Zwar stieg sie mit 3 min Rückstand aus den Fluten, doch sie war schon Zweite. Auf dem Triathlon Rad schaltete sie dann auf Turbo und fuhr allen mit dem schnellsten Rad Split auf und davon. Mit der Tagesbestzeit beim Abschlußrun enteilte sie der Konkurrenz endgültig. Mit diesem tollen Einstand überraschte sie alle und so gelang ihr bei ihrer Premiere gleich der Gesamtsieg. Meike Huf und Steffi Ostfalk waren auch mit von der Partie und freuten sich ebenso über ihre Erfolge. Mit gleichmäßigen Leistungen in allen drei Disziplinen finishte Meike Huf auf dem tollen 9. Gesamtrang und Rang 1 in der W 40. Bis auf das Schwimmen gelang Steffi Ostfalk fast identische Zeiten wie Huf und düste knapp dahinter als Gesamtzehnte und W 40 Zweite ins Ziel.

Erster Start erster Sieg für Justine Jendro im Triahtlon

TV-Jugend stark

Auf der Sprintdistanz standen fast nur TV -ler ganz oben auf dem Siegerpodest. Die TV -Youngsters zeigten der Konkurrenz wo es lang geht. Als Zweiter aus dem Wasser war Michi Fuchs auch auf dem Rennrad mit dem viertbesten Rad Split nicht zu stoppen. Den Sack zu machte er aber diesmal in seiner schwächsten Disziplin dem Laufen. Hier ließ er seinen Beinen freien Lauf, rannte Tagesbestzeit mit 16.17 min und finishte freudestrahlend als Gesamtsieger. Die zwei Jahre jüngeren Ludwig Sigl und Michi Schoyerer standen ihrem Vereinskollegen fast nichts nach. Sigl schwang sich als Schwimmsechster aufs Rennrad und kurbelte den fünftbesten Rad Split. Noch einen Tick besser lief es in der Abschlußdisziplin wo er  mit der viertbesten Zeit die 4.7 km herunterspulte. Letzendlich brachte dies ihm auch den starken 4. Gesamtrang ein und natürlich den Sieg in der Jugend. Auch Michi Schoyerer bewies seine tolle Ausdauer und finishte als Gesamtelfter und Jugend dritter.

Einmal etwas anderes gönnte sich die MTB Spezialistin Paula Leupold nach ihrem ersten Mountainbike Bundesligasieg und stürzte sich auf der Sprintdistanz in die Fluten. Sie überraschte gleich mit der zweitbesten Schwimmzeit aller Frauen. Zwar hatte sie mit ihrem Gravelbike einen Nachteil gegenüber den Triathlon Flitzern, doch mit enormem Druck auf den Pedalen blieb sie in der Spitzenposition. So schnürte sie nach dem drittbesten Rad Split ihre Laufschuhe. Man sah, dass es ihr Spaß machte und sie einen richtig guten Flow an diesem Tag hatte. So beflügelt überraschte sie mit dem drittbesten Laufsplit. Damit gelang der Juniorin der 2. Gesamtrang und natürlich der Sieg in der Altersklasse.

Ergebnisse:

Kurztriathlon: 1200 m – 37,1 km – 9,4 km Gesamtzeit

Justine Jendro, Gesamt 1, 20.11 -1.05.41-39.23- 2.05.15

Meike Huf, Gesamt 9, AK 1, 21.29 – 1.17.12 – 48.47 – 2.27.28 Std.

Steffi Ostfalk, Gesamt 10, AK 2, 26.52 – 1.17.23 – 48.16 – 2.32.31 Std

Sprintdistanz: 600 m – 19,8 km – 4,7 km – Gesamtzeit

Michi Fuchs, Gesamt 1, 8.08 – 33.20 – 16.17 – 57.45 min

Ludwig Sigl, Gesamt 4, AK 1, 8.37 – 33.48 – 17.35 – 60.00 min

Michi Schoyerer, Gesamt 11, AK 3, 10.47 – 37.07 – 18.04 – 65.58 min

Paula Leupold, Gesamt 2, AK 1, 10.49 – 37.44 – 21.04 – 1.09.37 Std

Schüler 400 m – 9,9 km – 2,6 km

Emma Leupold Gesamtjugendsiegerin

TV-Triathleten gingen in Roth an ihre Grenzen

Triathlet Michi Fuchs löst in der Schweiz sein zweites WM-Ticket

Michi Fuchs vom TV Burglengenfeld war beim Xterra Switzerland in seiner Altersklasse U19 erfolgreich. Foto: Franz Pretzl

Der Spitzensportler vom TV Burglengenfeld setzte sich beim „Xterra Switzerland“ in seiner Altersklasse durch. Teamkollege Tom Ostfalk erlebte beim Ironman in Frankfurt dagegen einen gebrauchten Tag.

Lesen Sie hier weiter…

Burglengenfelds Triathleten sammeln Erfolge

Steffi Ostfalk meisterte trotz hoher Temperaturen ihren ersten Triathlon über die olympische Distanz. Foto: Franz Pretzl

Von Furth im Wald über Erding bis zum Rothsee standen die Triathleten des TV Burglengenfeld am Wochenende an der Startlinie. Beim Drachentriathlon eroberte Martin Reinstein den dritten Gesamtplatz, Emma Leupold finishte am Rothsee auf dem zweiten Rang. Steffi, Magda und Greta Ostfalk mischten indes beim Erdinger Triathlon mit.

Hier weiterlesen…

Fuchs ist Weltmeister in der AK19

Geplagt von Oberschenkelkrämpfen schaffte es Michael Fuchs auf dem sechsten Platz des Gesamtfeldes ins Ziel. Fotos: Franz Pretzl

Die Triahtleten des TV Burglengenfeld präsentierten sich bei den Crosstriathlon-Weltmeisterschaften in Rumänien erneut weltmeisterlich: Michael Fuchs stand am Ende ganz oben auf dem Siegerpodest und Ludwig Sigl erkämpfte sich einen respektablen achten Platz im Feld der Elite-Junioren.

Hier weiterlesen…

Richtige Eisenmänner waren bei den Deutschen Triathlon Meisterschaften gefragt

Disziplin und Stehvermögen zeigten die Triathleten des TV Burglengenfeld bei den deutschen Triathlon Meisterschaften über die Mitteldistanz in Ingolstadt bei extremen nassen und kalten Temperaturen. Martin Reinstein finishte nach starken 4.19 Stunden auf dem DM Rang 10 und Roland Reisinger nach 5.14 Stunden. Im Rahmenprogramm bestand Steffi Ostfalk ihre Triathlon Premiere über die Sprintdistanz.

Grauseliger geht es kaum beim Triathlon ,mit Starkregen bei 5 bis 10 Grad. So war die Mitteldistanz über 1.9 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen doppelt so hart, was auch die hohe Aufgabequote bestätigte. Für Martin Reinstein war es zudem ein Wagnis mit Ausrufezeichen, da er wegen einer Knöchelverletzung gut 4 Wochen vorher keinen Meter laufen durfte. Doch der trainingsfleißige Dreikämpfer sprang voller Zuversicht, allerdings mit Neoprenanzug, in den Badesee. Etwas zurückhaltend entstieg er so rundherum zufrieden den Fluten. Zwar schwang er noch Trocken aufs Triathlon Rad, doch machte der Wettergott dem nach 20 min ein jähes Ende mit Starkregen. Dank seiner guten Fahrtechnik hatte er mit dem nassen Untergrund dahingehend überhaupt kein Problem, nur war es mit der Zeit „Arsch kalt“ geworden. Infolge dessen konnte er mit den Daumen nicht mehr schalten. Aber ganz nach dem Motto, Kraft bringt Wärme in den Körper hat er einfach mit geballter Power ins Rad getreten. Nach einem tollen 39 Schnitt war der Wechsel zum Lauf extrem, die Laufschuhe waren voller Wasser und musste erst geleert werden. Bei den klammen Fingern profitierte er dankbar von seinen Schnellverschlüssen.  Seine Jacke musste er allerdings mit den Zähnen zumachen. Als nach 4 km die Füße wieder aufgetaut waren, fiel ihm ein Stein vom Herzen, auch von seiner Knöchelverletzung merkte er nichts mehr. So kämpfte er sich durch und stand zufrieden im Ziel. Bei dem extrem gut und zahlreich besetzten DM Rennen von über 1000 Startern freute er sich riesig über seinen Top Ten Platz mit Rang 10.

Ein starker 10 .Rang erkämpfte sich Martin Reinstein bei den deutschen Triathlon Meisterschaften über die Mitteldistanz

Auch Roland Reisinger bestand die Härteprüfung über die Mitteldistanz. So sprang er noch bei trockenen 12 Grad ins Wasser und entstieg dieses bei Starkregen. Mit klammen Fingern schwang er sich aufs Rad und kam noch gut durch die 1. Runde. Fast unbarmherzig war dann seine 2. Runde bei 5 Grad und riesigen Pfützen auf der Straße. Aufgeben oder nicht hieß in der Wechselzone beim durchgefrorenen Reisinger. Er entschied sich für die Laufschuhe und begann stotternd den letzten Part. Sein Ziel war nur noch ankommen und das schaffte er nach harten 5.14 Stunden mit vielen Anfeuerungsrufen der mitgereisten Vereinskameraden.

Roland Reisinger war froh überhaupt angekommen zu sein bei den 5 Grad und Starkregen über 1.9 km Schwimmen, 80 km Radfahren und 20 km Laufen

Nicht gerade ideal war das Wetter für Triathlon Neuling Steffi Ostfalk. Sie freute sich schon aufs Schwimmen, da das Wasser wärmer als die Luft war. Als Schwimmneuling wollte sie einfach nur gut durchkommen und das gelang ihr ganz relaxed. Auch sie hielt es auf dem Rad wie Reinstein, viel Power auf die Kurbel erzeugt Wärme und damit waren ihre 20 Kilometer auf der Sprintdistanz im Nu vorbei. So düste sie auch den Abschluss Part von 4,5 km Laufkilometern schneller als erwartet herunter. Super Happy und großen Spaß finishte sie bei ihrem ersten Triathlon. Ehemann Tom nutzte die olympische Distanz als Vorbereitungsrennen für seinen Ironman in Frankfurt. Trotz der Kälte gelang ihm eine neue Schwimmbestzeit von 26.41 min, ließ es dann aber ruhig weiterlaufen. So war er ganz zufrieden mit seinen 2.48 Stunden.

Deutsche Mitteldistanz Meisterschaften Ingolstadt

Martin Reinstein Rang 91 gesamt, AK 17, DM 10,

Swim 0:35:41 | Bike 2:03:56 | Run 1:32:33 || Total 4:19:14 h

Roland Reisinger Rang 357 gesamt, AK 41,

Swim 0:41:40 | Bike 2:21:17 | Run 1:58:07 || Total 5:14:19 h

Olympische Distanz Ingolstadt

Tom Ostfalk AK 30,

Swim 0:26:41 | Bike 1:15:04 | Run 0:53:54 || Total 2:48:52 h

Sprint Ingolstadt

Steffi Ostfalk AK 4,

Swim 0:18:34 | Bike 0:35:13 | Run 0:20:01 || Total 1:20:24 h

TV-Vereinsmeisterschaft mit spannendem Ausgang

Bei Top Wetter hielten die Triathleten des TV Burglengenfeld ihre 4. Vereinsmeisterschaft auf der Straße ab. Bei den Damen durfte sich Justin Jendro erstmals die Krone aufsetzen und bei den Herren gab es einen Doppelsieg durch Vorjahressieger Michi Fuchs und Michael Schaller

400m Schwimmern, 9,2 km Rennradfahren mit einigen Höhenmetern und 3,2 km Laufen rund um den Saltendorfer Weiher forderte von den Dreikämpfern einiges ab. Die Organisatoren Triathlon Trainer Franz Pretzl mit MTB Coach Rainer Leupold wollten vor allem den Weltmeisterschaft Startern noch eine Möglichkeit geben sich im Wettkampf zu messen. So musste man dieses Jahr wegen der Terminflut die Vereinsmeisterschaft kurzerhand festlegen. Obwohl nicht alle teilnehmen konnten und die Schüler erst später im Jahr starten, war die Teilnahme mit 20 Athleten top besetzt. Vor allem das Damenfeld mit 7 Starterinnen zeigte eine Rekordfeld.

Spannung und Überraschungen gab es bei der 4. Vereinsmeisterschaft des TV Burglengenfeld im Triathlon

Eine Wachablösung gab es bei den Damen, wo Justin Jendro die Dreifachsiegerin Helena Pretzl ablöste. Helena Pretzl entstieg bereits als schnellste Dame und Gesamtvierte die Fluten und schwang sich aufs Rennrad. Rund 1 Minute schwamm Justin Jendro etwas überraschend ans Ufer und wechselte als Zweite in ihrem ersten Triathlon aufs Rennrad. Hier setzte sich die TV- Newcomerin mit dem schnellsten Rad Split an die Spitze und gab sie auch mit dem schnellsten Laufsplit nicht mehr aus der Hand. Um den letzten Podestplatz gab es ein hartes Ringen zwischen Emma Roidl und Pam Mittermeier. War Roidl noch beim Schwimmen vorn, überholte Mittermeier diese auf dem Rennrad und wechselte mit 30 sec Vorsprung auf den letzten Part. Hier ließ Roidl ihren Beinen freien Lauf und düste knapp vor Mittermeier als Dritte ins Ziel. Bei Der Jugend war nach der krankheitsbedingten Absage durch Ludwig Sigl, der Weg frei für Michi Schoyerer. Trotz Krämpfe beim Lauf Part holte er sich die Jugendkrone vor Max Conrad. Dieser schlug sich in seinem ersten Triathlon recht wacker

Spannung pur herrschte beim Herrenrennen, das letztendlich zwei Sieger hatte. Überraschend löste Michi Fuchs Markus Jung als schnellsten Schwimmer dieses Jahr ab und schwang sich als Führender nach flotten 5.29 min mit 22 Sekunden Vorsprung vor Jung aufs Rennrad. Zeitgleich mit Fuchs düste auch Michael Schaller aus der Wechselzone. Dieser hatte jedoch auf Grund der Duathlon WM-Vorbereitung den Schwimmpart mit einem Lauf Part getauscht. Auf dem Bike drückte Junior Fuchs jedoch vehement in die Pedale und wechselte mit rund 40 sec Vorsprung vor Schaller in die Laufschuhe. Dieser nutzte jedoch seine Laufstärke und flog quasi zweimal um den Saltendorfer Weiher und düste nach hartem Fight mit 6 Sekunden Vorsprung vor Fuchs ins Ziel. Um dem Ganzen gerecht zu werden erhielt Schaller einen Zeitabzug, der dem seiner Schwimmleistung entspricht. Was zur Folge hatte, dass er auf die Sekunde genau mit Fuchs zeitgleich war und beide sich über den Titel freuen dürfen. Altmeister und Coach Thomas Kerner lieferte sich ein ebenso spannendes Duell mit dem zweitschnellsten Schwimmer Markus Jung. Dank seiner Toplaufleistung schaffte Kerner gerade noch mit 10 Sekunden Vorsprung der Sprung aufs Siegerpodest. Mit dem zweitbesten Rad Split und einer überraschenden Schwimmzeit hievte sich Peter Gresser auf den fünften Rang.

Ergebnisse:

Jugend: 1. Michael Schoyerer 40.59, 2. Max Conrad 47.33

Frauen: 1. Justin Jendro 42.58, 2. Helena Pretzl 44.38, 3. Emma Roidl 47.16, 4. Pam Mittermeier 47.23, 5. Meike Huf 50.47, 6. Julia Hantsch 52.06, 7. Miriam Beer 54.20

Herren: 1. Michi Fuchs 39.31, 1. Michael Schaller 39.31, 3. Thomas Kerner 40.56, 4. Markus Jung 41.06, 5. Peter Gresser 41.19, 6. Philipp Filchner 43.50, 7. Sascha Kellner 45.08, 8. Tom Moosburger 46.29, 9. Andreas Huf 47.26

TV-Triathleten nicht zu stoppen

Seite 4 von 4

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner