Kategorie: Wettkampf Seite 1 von 2
Die Wuidsau ist tot!
Nach 5 Austragungen im malerischen Dietldorf müssen wir euch leider mitteilen, dass es keine Jagd in Dietldorf mehr geben wird.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden, Dietldorfern und vor allem der Feuerwehr für die gute Kooperation und Unterstützung bedanken. Merci!
Auf diese schlechte Nachricht haben wir aber auch eine Gute:
Lang lebe die Wuidsau!
Wir haben ein neues Jagdrevier mit motivierter Jagdaufsicht in ….
tada: Burglengenfeld
Der frühe Termin ist jedoch zwecks der aufwändigen Planung nicht zu halten, weshalb die Jagd erst im Oktober stattfinden wird.
=> Wuidsau goes to town: 5.10.2019 <=
Beim Cross Country Rennen in Altenstadt konnte unser Tom den Wuidsau Wanderpokal unserer neuen Wuidsau Philipp Bertsch vom Stieglbauer Racing Team übergeben.
Wuidsau-Jäger zieht es zu Beginn der Saison in wärmere Gefilde. Nachdem bei der diesjährigen Wuidsau-Jagd Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschten, ist es kein Wunder, dass es einige der Athleten zu den drei Auftakts Rennen der XTERRA Europa Serie in südliche Gegenden gezogen hat.
Die XTERRA-Serie ist der weltweit führende Veranstalter, wenn es um Off-Road (Cross) Triathlon geht. Der europäische Ableger beinhaltet dabei 17 Rennen in über 16 verschiedenen Ländern der Europäischen Union. Den Auftakt zur Wettkampfsaison 2018 machten die Rennen auf Malta, Zypern und am vergangenen Wochenende in Griechenland.
Die Profis kämpfen dabei um Preisgelder und Ruhm und Ehre, während viele Altersklassen-Athleten versuchen sich für die im Oktober stattfindenden Weltmeisterschaften auf der hawaiianischen Insel Maui zu qualifizieren.
Wir haben natürlich ein Auge auf die Ergebnisse unserer Wuidsau-Jäger geworfen und hier für euch aufbereitet.
Einen famosen Auftakt beim XTERRA Malta, legte unsere amtierende Vize-Wuidsau Maximillian Saßerrath hin, er belegte nach 2:23:20 h den dritten Platz auf dem Podium im Profifeld und blieb unter einer Minute Rückstand auf den U23-Weltmeister von 2014 und Gesamtsieger Roger Serrano.
Unser Frischlings-Run Sponsor Bernd Kiesel von Kiesel-Werkzeuge war zum XTERRA Malta gesundheitlich wieder auf voller Höhe, blieb aber leider nicht vom Pannenpech verschont und finishte nach einem Plattfuß auf einen soliden 15. Platz in seiner Altersklasse.
Beim zweiten Rennen der Saison auf Zypern startete neben JDW-Vorjahres- Zweiter Sebastian Neef in einem aussichtsreichen Profi-Feld, auch JDW-Orga- Mitglied Sascha Kellner.
Im malerischen gelegenen Akamas Nationalpark versteckt sich eine knallharte Bike-Strecke und einer der verspieltesten Lauf-Kurse der XTERRA Europa-Serie.
Sebastian Neef lag auf dem Bike bis Kilometer 24 auf den aussichtsreichen 4. Gesamtrang, leider schlug bei ihm der Pannenteufel zu und so musste er auf dieser Top-Position aufgrund eines mechanischen Defektes das Rennen beenden.
Unser Orga-Mitglied Sascha Kellner schlug sich bei seiner zweiten Teilnahme des XTERRA Zypern beachtlich und konnte mit dem Gewinn in seiner Altersklasse zugleich das Hawaii-Ticket lösen.
Am vergangenen Wochenende waren gleich mehrere Athleten auf den Trails rund um Vouliagmeni auf den Spuren der griechischen Wuidsau. Vouliagmeni ist ein Vorort von Athen und war 2004 Austragungsort des olympischen Straßen-Triathlons. Bei angenehmen 29 Grad Außentemperatur waren mit Martin Gebhard (Gesamt 3. Platz JDW 2018) und Thomas Kerner (Gesamt 4. Platz JDW 2018) gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Dazu kamen noch Adidas Infinite Trails-Tombola Gewinnerin Silvia Hackner und Sascha Kellner, der seinen zweiten Wettkampf innerhalb einer Woche absolvieren sollte. Martin Gebhard finishte als zweiter Amateur in wuidsaustarken 2:28:19 h und sollte somit auch das Ticket für Maui sicher haben.
Seine Freundin Silvia Hackner finishte auf einen starken 3. Platz in ihrer Altersklasse. Unsere beiden Orga-Mitglieder absolvierten beide ein solides Rennen. Nachdem Rennen auf Zypern konnte sich Sascha Kellner in der Gesamtzeit um 15 Minuten im Vergleich zu seinem Ergebnis aus dem Vorjahr steigern und kam somit auf Platz 11 in der starken Altersklasse M25.
Orga-Chef Thomas Kerner finishte nach 2:25:58 h auf einen guten 13. Platz in dem mit 34 Teilnehmern starken Elite-Feld.
Somit sind die ersten Rennen in der jungen XTERRA Saison bereits Geschichte und weitere spannende Cross-Triathlon warten auf die Wuidsau-Athleten. Einige von Ihnen werden auch am Start des XTERRA Italien in Toscolano Maderno am Gardasee am 27. Mai stehen.
Die Wuidsau ist erlegt und das Halali geblasen!
ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, die Kälte und Matsch getrotzt haben und tolle Leistungen gezeigt haben – vom Frischlingsrun über die Staffeln bis zu den Einzelstartern. Hervorzuheben sind an dieser Stelle ganz besonders die vielen Helfer und Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglichen und den familiären Charakter der Jagd ausmachen.
Einen besonderen Dank für den respektvollen Umgang untereinander.
Gratulation an den Sieger der Herren Philipp Bertsch vom Stieglbauer Racing Team, der eindrucksvoll demonstrierte, dass er als Mountainbiker Biker auch zu Fuß flott unterwegs ist. Das Podium ergänzten der Titelverteidiger Max Sasserrath vom TSV Heidelberg und der neue Bayrische Meister Martin Gebhard vom TSV Altenfurt.
Bei den Damen gewann die neue Bayrische Meisterin Katja Walz vom TuS Fürstenfeldbruck, vor der “Wuidsau” Helena Pretzl vom TV Burglengenfeld und Stefanie Stadler von der LG Mettenheim.
Gratulation!
Unsere alte Wildkamera hat ausgedient – dieses Jahr wird die Wuidsau von einem professionellen Team fotografiert. Vielen Dank an https://sportshot.de/
Wie findet ihr das Design unserer Armlinge?
Wir finden sie so “Wuid”, dass jeder Teilnehmer ein Paar als Startgeschenk bekommt …
Ab sofort kannst du dich bei der Wuidsau anmelden.
-> Auf gehts!
Wir sind sehr gespannt, wer zuerst in den Startlisten auftaucht!
Waidmanns Heil
Da hat sich am Samstag doch glatt die Wuidsau in den Zielbereich des Mittelbayerische Landkreislauf Regensburg in Kallmünz geschlichen.
Kein Wunder, herrschte schließlich Wuidsau-Wetter auf den ersten Etappen.
Glückwunsch an die Sieger Peppex Sports Team Jungs bei den Herren, Armin Wolf Laufteam 2 bei den Damen, Hochschulsporler Regensburg bei den Mixed-Staffeln und LLChaoten bei den Jugendlichen.