Das virtuelle Revier des Burglengenfelder Cross Duathlons

Kategorie: Xterra

Xterra Gardasee 2023

Drei Triathleten des TV Burglengenfeld erkämpften sich die Qualifikation für die XTERRA Weltweltmeisterschaften im Herbst dieses Jahres. Bei dem sehr anfordernden XTERRA Crosstriathlon Lake Garda bewiesen die TV-Dreikämpfer mit den Top Ten Ergebnissen enormes Stehvermögen. Emma Roidl schaffte überraschend den Sprung ganz oben auf das Siegerpodest und Michi Fuchs freute sich das sein zweiter Crosstriathlonauftritt 2023 mit Silber belohnt wurde. 

Die TV Triathleten bestätigten mit vier TOP Ten Ergebnissen und WM Tickets ihre Top Verfassung
v.l. Martin Reinstein, Emma Roidl, Rosi Mittermeier, Päm Mittermeier und Michi Fuchs

1500 m Schwimmen, 31 km MTB mit 1100 Höhenmetern und 11 km Crosslauf mit 300 Höhemetern sagen auf den ersten Blick schon alles. Das bestätigten auch alle vier TV -Eisenmänner und -frauen, besonders die harten 300 Laufhöhenmeter auf Treppen forderten die Oberschenkel aufs Äußerste. Mit Wassertemperaturen um die 16 Grad und hohem Wellengang war zudem der Sprung ins klare Nass schon nicht ganz ohne. 

Im Gegensatz zur Weltmeisterschaft vor 4 Wochen auf Ibiza kam Michi Fuchs diesmal ohne Blessuren schnell in seinen Schwimmrhythmus. So sprang er voll motiviert aufs Mountainbike und düste gleich an einigen Konkurrenten vorbei. Obwohl die 2 mal 15.5 km lange Schleife mit 1100 Höhenmetern alle als „brutal“ bezeichneten, hatte Fuchs enormen Spaß an der Herausforderung. Seine Kräfte teilte er sich mit zwei gleichschnellen Runden auf den halsbrecherischen Trails bergab und den Rampen mit über 20% gut ein und arbeitete sich auf Rang 2 in seiner Altersklasse vor. Nach einem Blitzwechsel in die Laufschuhe „ging es aber erst richtig ans Eingemachte“ so Fuchs. Nach dem flachen 2 km Auftakt arbeitete er sich auf die Zähne beißend die 300 Höhenmeter Treppe für Treppe empor. Trotz Oberschenkelkrämpfe hielt er tapfer Platz 2 und freute sich als es endlich wieder talabwärts Richtung Ziel ging. Mehr oder weniger hat er dann den Schlussakkord bergab nur noch „durchgebracht“ und stand fix und fertig im Ziel. Seine Leistung mit Rang 10 im Gesamtfeld und Platz 2 in seiner Altersklasse 20 kann sich als einer der Jüngsten im Feld der rund 300 Outdoortriathleten mehr sehen lassen. Besonders freute er sich noch über das „Zuckerl“, das Ticket für die WM in Molveno im Herbst.

Super gefühlt hat sich an diesem Tag Emma Roidl, die fast über sich hinauswuchs. Obwohl sie auf der ersten der zweimal zu absolvierenden 750 m Schwimmstrecke wegen der vielen Teilnehmer und den hohen Wellen zu kämpfen hatte, entstieg sie als Führende ihrer Altersklasse den kalten Fluten. Voller Elan bewältigte sie fordernden Trails und Downhill Abfahrten auf dem Gardaseegeröll, ehe sie in Runde 2 einen kleinen Dämpfer hinnehmen musste. Nachdem vier Männer sie überholten stürzte sie und ein Mann fiel noch auf sie. Gott sei dank blieb sie außer kleinen Kratzern heil, so spuckte sie ein kleiner Wald Trail mit Querfelsen dann hinein in die Wechselzone. Ihre Führung baute sie auf fast 5 Minuten aus und so nahm sie beruhigend die harten 11 km in Angriff. Nach dem mürbenden Anstieg kam sie in einen richtigen „Flow“ und preschte mit Karacho die Trails hinab ins Ziel. Sieg in der Altersklasse, das WM Qualifierticket in der Tasche und der Top Rang 6 aller Frauen, ein toller Tag für Emma Roidl. 

Mit einem weinenden und lachenden Auge blickte Päm Mittermeier auf den Kampf gegen die Elemte zurück. Leider musste sie schon beim Auftakt viel Energie wegen der hohen Wellen aufbringen, da sie nicht in den Rhythmus fand. Aber richtig Spaß hatte sie in ihrer Lieblingsdisziplin auf der erbarmungslosen MTB-Strecke, wo sie mit enormen Pedaldruck 10 Plätze gut machte. Ein etwas flauer Magen mühte sie beim Trailrun, dennoch hielt sie tapfer durch. Direkt hinter Roidl düste sie schon der Altersklasse 45 angehörend aber auf dem Top Rang 7 aller Frauen ins Ziel. Leider musste sie aber in ihrer Altersklasse mit der Blechmedaille vorliebnehmen.

Voll auf zufrieden zeigte sich am Ende Martin Reinstein, der mit 50 die schwierigste Aufgabe hatte. Etwas gestresst hat ihn der ungewöhnlich hohe Wellengang, eilte aber zufrieden den Neoprenanzug ausziehend in die Wechselzone. Auf Rang 25 liegend schaltete er dann auf Turbo, nahm die Rampen im Wiegetritt und stürzte sich halsbrecherisch die Trails bergab. So verließ er bereits auf Platz 9 vorgeprescht die Wechselzone und stürmte mit großer Begeisterung im Schlängelkurs auf den ersten 1,5km durch die engen, alten Gassen der Stadt Maderno in die Lauf Trails. Letztendlich war auch er froh nach gut 3 Stunden ausgezerrt das Ziel vor Augen zu haben. Seine Energieleistung im dritten Part hievte ihn auf den tollen 6. Rang in seiner Altersklasse vor. Große Freude kam zudem bei ihm auf, als er im Nachgang überraschend per Mail noch das Ticket für die WM erhielt. 

Im Rahmenprogramm schwamm Michi Fuchs tags darauf noch spontan den 3000 Meter Freiwasserwettkampf mit und das erneut mit tollem Erfolg. Als Gesamtachter und zweiter seiner Altersklasse entstieg er nach flotten 47.15 min dem Gardasee. Auch die 9-jährige Rosi Mittermeier vertrat im Rahmenprogramm , dem Kids Duathlon , die Farben des TV Burglengenfeld mit Rang 2 exzellent. 

XTERRA LAKE Garda

Michi Fuchs: 10 Gesamt, 2. AK, 22.27, 1.39.00, 59.02, Gesamt 3.18.02 Std

Martin Reinstein: 27.Gesamt, 6. AK 27.31, 1.57.48, 60.15, Gesamt 3.28.54

Emma Roidl: 6. Gesamt, 1. AK, 30.58, 2.28.12, 76.53, Gesamt 4.16.03 Std

Päm Mittermeier: 7. Gesamt, 4. AK, 33.54, 2.25.38, 73.45, Gesamt 4.16.14 Std

TV-Triathleten bei der WM im Pech

Die Triathleten des TV Burglengenfeld gaben alles bei den XTERRA World Championships im italienischen Molveno, doch haftete diesmal etwas das Pech mit Infekt und Schaltwerkriß an den Schuhen. Martin Reinstein finishte auf dem beachtlichen Rang 15 in der M 35, Pam Mittermeier auf Rang 13 in der W 40 und Paula Leupold auf Rang 5 in der W 18. Ein abgerissenes Schaltwerk setzte Medaillenkandidat Michi Fuchs Schach matt.

Es war ein kühler, klarer Tag am Molveno-See im italienischen Trentino bei den 26. XTERRA World Championships. Vier TV-Triathleten hatten sich beim XTERRA Germany Zittau für das größte Sportereignis in Sachen Crosstriathlon qualifiziert. Die WM ist der Gegenpart zum bekanntesten Triathlon der Welt dem Ironman WM auf Hawaii. Nach tagelangem Regen war es in Molveno mit 13 Grad Lufttemperatur und 16 Grad Wassertemperatur deutlich kühler als auf Hawaii. Ca. 1300 m Schwimmen, zwei Bikerunden a 16.7 km mit 1200 Höhenmetern und zwei Crosslauf Runden a 5 km mit 300 Höhenmetern sagen schon alleine wo es lang ging. Der matschige oft glitschige wurzelübersähte Untergrund, sowohl beim Biken als auch beim Laufen, forderte die TV-ler aufs Äußerste, zudem blieb einem im kalten See fast die Luft weg.

Pünktlich um 10.00 Uhr sprangen Michi Fuchs und Martin Reinstein als erste TV-ler in die glasklaren kalten Fluten. In toller Form präsentierte sich Michi Fuchs, der sich gleich in der Spitzengruppe positioniere und beim dazwischenliegenden Landgang als ca. Gesamtachter erneut ins Wasser sprang. Den Neoprenanzug unterwegs schon halb ausgezogen hüpfte er nach kurzer Wechselzeit schon als Zweiter seiner Altersgruppe aufs Mountainbike. So richtig in Fahrt und top motiviert krachte es bergauf dann fürchterlich. Das Schaltwerk war aus bisher nicht nachvollziehbaren Gründen abgerissen. Ende – Aus für den versierten Biker und jungen hoffnungsvollen TV-Nachwuchsmann. Mit hängendem Kopf brauchte er erst eine Weile bis er sich auf den Weg zurück machte.

Pechvogel Michi Fuchs musste nach den ersten Bikekilometern das Rad in die Ecke stellen.

Mit strahlendem dreckverschmiertem Gesicht finishte Martin Reinstein und riss beide Hände im Ziel nach harten 3.21 Stunden hoch. In dem hochklassigen Feld von über 50 Athleten aus aller Welt freute er sich riesig bei seinem ersten internationalen Einsatz über seinen 15. Rang. Bei ihm verlief alles reibungslos und kam gut mit den unwirklichen Gegebenheiten zurecht, auch wenn die Kette bei dem vor Dreck strotzenden MTB öfters absprang.

Strahlend lief Martin Reinstein bei seinem ersten internationalen Start ins Ziel

Im dritten Block durften Paula Leupold und Pam Mittermeier den Schwimm-Kurs in Angriff nehmen. Die Kälte des Sees war nicht gerade ihr Ding und vor dem Start fühlte sich Paula Leupold zudem etwas matt wegen Halskratzen. Das es ein kleiner Infekt ist merkte man der sonst auf dem MTB nur so vor Kraft strotzenden jungen Athletin schon beim Wechsel an. Zwar gelang es ihr auf der ersten Bike Runde noch auf den Gesamtrang 21 nach vorne zu pedalieren, doch danach schwanden bei ihr die Kräfte. Nach dem letzten Wechsel galt es dann nur noch zu finishen. Am Ende strahlte sie dennoch als sie ins Ziel auf Rang 5 in der W 18 lief, aber bei guter Gesundheit wäre eine Medaille denkbar gewesen.

Trotz eines Infekts kämpfte sich Paula Leupold bei den Junioren auf Rang 5

Das Wasser war diesmal bei Pam Mittermeier nicht gerade ihr Ding und so drückte sie gleich von Anfang mächtig in die Kurbel. Ohne Probleme kam sie auf dem schwierigen MTB-Kurs über die Runden, doch man merkte ihr ihren EM-Start vor gut einer Woche an. So fehlten ihr die nötigen Körner um ganz vorne mitmischen zu können. So hieß es auf dem letzten 10 km Lauf Part nur noch sich durch zu beißen. Die 4.20 Stunden Wettkampfzeit waren daher schon extrem hart, aber sie freute sich dennoch auf Rang 13 gefinisht zu haben.

Nur durchkommen hieß es diesmal für Pam Mittermeier , nach dem Sieg vor einer Woche bei der EM

WM XTERRA Ergebnisse:

M 18 Michi Fuchs DNF, Swim 17.18 min, Bike Schaltung gebrochen

M 35 Martin Reinstein Rang 15, Gesamtzeit 3.21.03 Std, Swim 22.11 min, Bike 2.04.28 Std, Run 51.31 min

W 18 Paula Leupold Rang 5, Gesamt 4.17.31 Std, Swim 27.15 min, Bike 2.34.19 Std, Run 1.11.45 Std

W 40 Pam Mittermeier, Rang 13, Gesamt 4.20.47, Swim 30.08 min, Bike 2.37.23 Std, Run 1.09.13 Std

Die TV-Triathlon Youngsters sind Spitze

Der Nachwuchs der Triathleten des TV Burglengenfeld machte am Sonntag mit zweimal Gold und einmal Bronze von sich Reden. V.l. Greta Ostfalk, Rosi Mittermeier, Emma Leupold, Leopold Sigl, Lambert Sigl, Trainer Thomas Kerner und Magda Ostfalk.

Nachdem die Großen schon am Samstag mit vielen Erfolgen aufwarteten, machte auch der Nachwuchs der Triathleten des TV Burglengenfeld am Sonntag mit zweimal Gold und einmal Bronze von sich Reden. Nach einer regenreichen Nacht erschwerte die schon so herausfordernden Strecken zusätzlich noch die rutschigen und morastigen Einlagen. Unbeeindruckt von den äußeren Widrigkeiten stürzten sie sich als Erste die Jüngste der TV- Triathleten Rosi Mittermeier in den Olberndorfer See. Mit quirligen Beinen bewältigte sie flott die gesamten 3000 m und finishte aber etwas traurig, denn beim Radwechsel fand sie nicht gleich ihren Platz. Auf der Mitteldistanz über 200 m Schwimmen, 5 km Biken und 2 km Laufen zeigte der 11-jährige Lambert Sigl das er voller Power ist. Nach Rang 5 im Schwimmen lieferte er sowohl auf dem Bike, als auch beim Run die Tagesbestzeit ab. Damit deklassierte er die gesamte 20-köpfige Konkurrenz. Magda Ostfalk stand hier bei den Mädels am Start und kämpfte sich tapfer durch den Parcours, was am Ende Rang 11 bedeutete. Schon fordernd waren die Distanzen für die drei dreizehnjährigen TV-Starter auf der Langen mit 400m Schwimmen, 10 km Biken und 2.5 km Laufen. Nach dem 50 Sprint stürzte sich Leopold Sigl mit den rund anderen 100 Nachwuchstriathleten ins Wasser. Er stand seinem kleinen Bruder nicht nach und watete bereits als Dritter aus den Fluten. Auf dem Bike distanzierte er dann mit einem kraftvollen Ritt seine Gegner um satte 2 Minuten und preschte als Führender auf den Abschuss Part. Auch hier setzte er seinen Flow fort und lief mit der zweitbesten Laufzeit als klarer Sieger ins Ziel. In der gleichen Altersklasse überraschte Emma Leupold mit der zweitbesten Schwimmzeit und lieferte auf dem Bike als Vierte ebenso eine tadellose Leistung ab. So in Fahrt ließ sie in den Laufschuhen nichts mehr anbrennen und finishte auf dem tollen dritten Rang. Nur knapp dahinter entstieg Greta Ostfalk als Dritte den Fluten. Sie legte eine ordentliche Bike- und Laufzeit hin und eilte auf Platz 12 ins Ziel.

Ergebnisse O-See Chalange Nachwuchs

Kids Kurz: W 9 Rosi Mittermeier 11. Platz 18.26 min

Kids Mittel: M 11 Lambert Sigl 1. Platz 25.44 min, W 11 Magda Ostfalk 9. Platz 39.43 min

Kids Lang: M 13 Leopold Sigl 1. Platz 42.52 min, W 13 Emma Leupold 3. Platz 53.15 min, W 13 Greta Ostfalk 12. Platz 68.28 min

TV Burglengenfeld mit 5 deutschen Meistertiteln

Die Triathleten des TV Burglengenfeld demonstrierten bei den Deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon ihre Dominanz mit 5 deutschen Meistertiteln.
Stehend v.l. Martin Reinstein, Michi Fuchs, Peter Mittermeier, Thomas Kerner, Tobi Zeller, Ludwig Sigl, Michi Schoyerer, Tom Ostfalk, kniend v.l. Pam Mittermeier, Justin Jendro, Emma Roidl, Amelie Hagedorn, Meike Huf, Paula Leupold und Coach Franz Pretzl

Die Triathleten des TV Burglengenfeld demonstrierten bei den Deutschen Meisterschaften im Crosstriathlon ihre Dominanz mit 5 deutschen Meistertiteln. Das Herrenteam verteidigte ihren Vorjahrestitel und die Damen standen erstmals ganz oben auf dem Siegerpodest. Zudem überraschten Michi Fuchs, Paula Leupold und Pam Mittermeier mit dem DM-Titel, Thomas Kerner und Justin Jendro mit der Vizemeisterschaft und Martin Reinstein mit der Bronzemedaille. Beim Short Track Race maß sich Paula Leupold mit der Elite.

Selbst die Wetterkapriolen von 33 Grad im Schatten am Vortag hin zum Starkregen im Wettkampf ließ die Burglengenfelder Triathleten beim Jahreshöchstpunkt den deutschen Crosstriathlon Meisterschaften nicht von ihrem Siegeswillen abhalten. Die TV- Dreikämpfer mussten sich zudem gehörig auf dem sehr kräftezerrenden Kurs rund um den Olberndorf See und dem zusätzlichen Starkregen „schinden“. So verlangten die 1.5 km Schwimmen im 24 Grad warmen O-See, die 37 km Mountainbiken mit mürbenden 1049Höhenmetern im Zittauer Gebirge und ein 10 km Crosslauf mit steilen Auf -und Abstiegen den TV- Eisenmänner bzw Frauen alles ab. „Teamgeist“ so hieß erneut das erfolgreiche Zauberwort der TV- Triathleten , wie auch ein Jahr zuvor in Schalkenmehren. So präsentierten sich die TV-ler das erste Mal mit einer Herren- und Damen Mannschaft bei den Deutschen, und dazu gesellten sich noch 9 Starter in den Rahmenwettbewerben.

Angefeuert von der mitgereisten starken TV-Familie stürzten sich zuerst die Herren mit etwas Baukribbeln ins Wasser. Überraschend schon als Fünfter aus dem Wasser zündete Junior Michi Fuchs aber erst den Turbo auf dem Bike. Nach vehementem Druck in die Pedale stürmte er als Zweiter in die Wechselzone. Auf dem glitschigen Laufparcour musste er zwar einige Gegner ziehen lassen, doch der Youngster stürmte schon als Gesamtsechster und deutscher Meister der M 19 ins Ziel. Der zweitschnellste TV-ler Altmeister und Trainer Thomas Kerner hatte mächtig Spaß beim fordernden „Bikewasserritt“ durch die Zittauer Berge. Ganz und gar für das Team kämpfend finishte er als Gesamtachter und deutscher Vizemeister der M 30. Als sichere Bank erwies sich Martin Reinstein, der nach einer starken Bikevorstellung auch noch flott über den Laufparcour düste und als dritter deutscher Meister der M 35 ebenfalls den Sprung aufs Podium schaffte. Mächtig Spaß hatten auch Tobi Zeller und Tom Ostfalk auch wenn sie nach harten 4 Stunden und viel Dreck am Körper den Sprung aufs Podium nicht ganz schafften.

Als tapfer und nicht zimperlich zeigten sich die TV -Mädels, bei den schon mehr Flausen vor dem Start im Magen herumsausten. In ihrem erst vierten Triathlon entstieg Justin Jendro als schnellste TV- lerin den Fluten, gleich dicht hinter eilten Paula Leupold und Emma Roidl und mit etwas Abstand Pam Mittermeier in die Wechselzone. Gehörig in die Pedale drückte die MTB Spezialistin Paula Leupold, die sich mit dem zweitbestem Rad Split an die Spitze des DM- Frauenfeldes fuhr. Ihre Beine wurden zwar beim Run schwer, dennoch gab sie alles und finishte als beachtliche Neunte im Gesamtfeld und holte damit den DM-Titel in der W 19. Bergauf kassierte Neueinsteigerin Justin Jendro noch viele Gegnerinnen ein, doch bergab musste die etwas Unerfahrene einigen Boden wieder hergeben. Dafür überrollte sie noch voll mit Energiegeladen auf dem Lauf Kurs mit der Tagesbestzeit von 52.49 min die Konkurrenz und stürmte als Gesamtsiebente und deutsche Vizemeisterin der W 30 ins Ziel. Mit mächtig Wut im Bauch, nachdem etwas verkorkstem Schwimmen,  pedalierte sich die der bereits der W 40 angehörige Pam Mittermeier mit dem besten Rad Split weit nach vorne und sicherte sich damit ihren ersten DM Titel. Nach dem Rad Split ebenfalls noch vorne dabei überkamen Emma Roidl ab dem zweiten Laufkilometer heftige Magenkrämpfe. Aufgeben kam ihr nicht in den Sinn und so kämpfte sie sich mit schmerzverzerrtem Gesicht als Vierte der W 25 bis ins Ziel.

Das vorrangige Ziel das Coach Franz Pretzl für die Deutschen ausgegeben hatte hieß: „Kämpfen für die Teamwertung“. Zudem freute er sich, das das erste Mal auch ein TV- Damen Team startete. Während des Rennens spürte man den Kampfgeist aller wenn man ihn die Gesichter der TV-Dreikämpfer blickte, denn keiner gab nur einen Zentimeter nach. So strahlten nach dem Einlauf aller Teilnehmer die gesamte TV -Truppe, denn sowohl das Herren- als auch das Damenteam durfte sich die deutsche Meisterschaftsmedaille umhängen lassen.

Michi Schoyerer überraschte.  

Auch der Nachwuchs ließ sich nicht lumpen, was Michi Schoyerer und Ludwig Sigl auf dem halben Kurs unter Beweis stellten. Nach etwas mäßigen Schwimmstart riss Youngster Schoyerer in der Wechselzone die Sicherungsleine und enteilte der über 100-köpfigen -konkurrenz mit der vierbesten Rad – und Laufzeit. Als Gesamtdritter und Zweiter der M 17 strahlte er, als er im Ziel einen Siegerkranz umgehängt bekam. Noch etwas von einem Virus gehändicapt war leider Ludwig Sigl nicht im Vollbesitz seiner Kräfte. Dennoch ließ er nicht locker und stürmte als Gesamtsiebenter ins Ziel. Freudig nahm Meike Huf den ersten Preis in der W 40 entgegen. Sie schloss sich mit viel Power den Erfolgen ihrer Vereinskameraden an und finishte auf der Classicrunde auf dem ausgezeichneten vierten Gesamtrang, was den Sieg in der W 40 bedeutete. Etwas Bewegung schadet nicht und so nahmen sich Steffi Ostfalk, Peter Mittermeier und Amelie Hagedorn als Staffel die Classicrunde ins Visier. Mit mächtig Power und Spaß eilte die TV-Mixed Staffel auf Rang 12 ins Ziel.

Ehre für Leupold

Bereits am Freitag fand das internationale Shortrack Rennen vor laufenden TV- Kameras statt. Starten durften nur die besten 20 Elitefahrer der Welt und auf Einladung von XTERRA Chef Lebrun durfte sich Paula Leupold mit den besten der Welt messen. Nachdem dem absehbaren Rückstand beim Schwimmen drehte sie am Bike mächtig am Gashahn und preschte furchtlos über die Rampen und Anlieger. Am Ende mußte sie, wie auch einige andere, zwar nach einer Überrundung beim Laufpart ausscheiden, doch freute sie sich mit den Besten der Welt sich messen zu dürfen.

Ergebnisse DM Crosstriathlon.

M 19: Fuchs Michi 1. Platz AK 3.04.03

M 25: Zeller Tobias 5. Platz AK 3.46.43

M 30: Thomas Kerner 2. Platz AK 3.10.08

M 35: Martin Reinstein 3. Platz AK 3.15.58

M 45 Tom Ostfalk 11. Platz AK 4.09.30

Herrenteam TV Burglengenfeld: Fuchs, Kerner, Reinstein 1. Platz 9.30.10

W 19 Paula Leupold 1. Platz AK 4.01.52

W 20 Emma Roidl 4. Platz AK 4.10.17

W 30 Justin Jendro 2. Platz AK 4.00.08

W 40 Pam Mittermeier 1. Platz AK 4.02.47

Damenteam TV Burglengenfeld: Jendro, Mittermeier, Leupold 1. Platz 12.04.47

Reduced Strecke

M 17:  Michi Schoyerer 2. Platz AK 1.56.37, Ludwig Sigl 6. Platz AK 1.59.40

Classicrunde

W 40 Meike Huf 1. Platz AK 3.39.42

Staffel Ostfalk Steffi, Peter Mittermeier, Amelie Hagedorn 11. Platz 3.26.38

Triathlet Michi Fuchs löst in der Schweiz sein zweites WM-Ticket

Michi Fuchs vom TV Burglengenfeld war beim Xterra Switzerland in seiner Altersklasse U19 erfolgreich. Foto: Franz Pretzl

Der Spitzensportler vom TV Burglengenfeld setzte sich beim „Xterra Switzerland“ in seiner Altersklasse durch. Teamkollege Tom Ostfalk erlebte beim Ironman in Frankfurt dagegen einen gebrauchten Tag.

Lesen Sie hier weiter…

Race- Reports aus ganz Europa

Wuidsau-Jäger zieht es zu Beginn der Saison in wärmere Gefilde. Nachdem bei der diesjährigen Wuidsau-Jagd Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschten, ist es kein Wunder, dass es einige der Athleten zu den drei Auftakts Rennen der XTERRA Europa Serie in südliche Gegenden gezogen hat.
Die XTERRA-Serie ist der weltweit führende Veranstalter, wenn es um Off-Road (Cross) Triathlon geht. Der europäische Ableger beinhaltet dabei 17 Rennen in über 16 verschiedenen Ländern der Europäischen Union. Den Auftakt zur Wettkampfsaison 2018 machten die Rennen auf Malta, Zypern und am vergangenen Wochenende in Griechenland.
Die Profis kämpfen dabei um Preisgelder und Ruhm und Ehre, während viele Altersklassen-Athleten versuchen sich für die im Oktober stattfindenden Weltmeisterschaften auf der hawaiianischen Insel Maui zu qualifizieren.
Wir haben natürlich ein Auge auf die Ergebnisse unserer Wuidsau-Jäger geworfen und hier für euch aufbereitet.
Einen famosen Auftakt beim XTERRA Malta, legte unsere amtierende Vize-Wuidsau Maximillian Saßerrath hin, er belegte nach 2:23:20 h den dritten Platz auf dem Podium im Profifeld und blieb unter einer Minute Rückstand auf den U23-Weltmeister von 2014 und Gesamtsieger Roger Serrano.
Unser Frischlings-Run Sponsor Bernd Kiesel von Kiesel-Werkzeuge war zum XTERRA Malta gesundheitlich wieder auf voller Höhe, blieb aber leider nicht vom Pannenpech verschont und finishte nach einem Plattfuß auf einen soliden 15. Platz in seiner Altersklasse.
Beim zweiten Rennen der Saison auf Zypern startete neben JDW-Vorjahres- Zweiter Sebastian Neef in einem aussichtsreichen Profi-Feld, auch JDW-Orga- Mitglied Sascha Kellner.
Im malerischen gelegenen Akamas Nationalpark versteckt sich eine knallharte Bike-Strecke und einer der verspieltesten Lauf-Kurse der XTERRA Europa-Serie.
Sebastian Neef lag auf dem Bike bis Kilometer 24 auf den aussichtsreichen 4. Gesamtrang, leider schlug bei ihm der Pannenteufel zu und so musste er auf dieser Top-Position aufgrund eines mechanischen Defektes das Rennen beenden.
Unser Orga-Mitglied Sascha Kellner schlug sich bei seiner zweiten Teilnahme des XTERRA Zypern beachtlich und konnte mit dem Gewinn in seiner Altersklasse zugleich das Hawaii-Ticket lösen.
Am vergangenen Wochenende waren gleich mehrere Athleten auf den Trails rund um Vouliagmeni auf den Spuren der griechischen Wuidsau. Vouliagmeni ist ein Vorort von Athen und war 2004 Austragungsort des olympischen Straßen-Triathlons. Bei angenehmen 29 Grad Außentemperatur waren mit Martin Gebhard (Gesamt 3. Platz JDW 2018) und Thomas Kerner (Gesamt 4. Platz JDW 2018) gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Dazu kamen noch Adidas Infinite Trails-Tombola Gewinnerin Silvia Hackner und Sascha Kellner, der seinen zweiten Wettkampf innerhalb einer Woche absolvieren sollte. Martin Gebhard finishte als zweiter Amateur in wuidsaustarken 2:28:19 h und sollte somit auch das Ticket für Maui sicher haben.
Seine Freundin Silvia Hackner finishte auf einen starken 3. Platz in ihrer Altersklasse. Unsere beiden Orga-Mitglieder absolvierten beide ein solides Rennen. Nachdem Rennen auf Zypern konnte sich Sascha Kellner in der Gesamtzeit um 15 Minuten im Vergleich zu seinem Ergebnis aus dem Vorjahr steigern und kam somit auf Platz 11 in der starken Altersklasse M25.
Orga-Chef Thomas Kerner finishte nach 2:25:58 h auf einen guten 13. Platz in dem mit 34 Teilnehmern starken Elite-Feld.
Somit sind die ersten Rennen in der jungen XTERRA Saison bereits Geschichte und weitere spannende Cross-Triathlon warten auf die Wuidsau-Athleten. Einige von Ihnen werden auch am Start des XTERRA Italien in Toscolano Maderno am Gardasee am 27. Mai stehen. 

Wuidsau auf dem Stockerl des X-Terra Zypern!

Eine ganze Rotte von Wuidsauen hat sich letzte Woche auf den Weg nach Zypern gemacht, um beim X-Terra auf die Pirsch zu gehen. „Leider“ fiel das Schwimmen aus und es wurde ein Duathlon. Tom holte sich mit einem starken Lauf den 3 Platz(!!!). Unser Pannen-Gott Sebi Neef wurde diesmal nicht durch platte Reifen ausgebremst – aber leider spielte das Knie beim Laufen nicht mit und er musste schon beim ersten Lauf ein ganzes Stück wandern – Schade. Trotzdem ein 5. Platz mit einer starken Radleistung.
Sascha hatte einen tollen Wettkampf und freute sich sowohl über seine Finisher Medaille, als auch über die Möglichkeit endlich mal Schläuche flicken zu lernen.

Seite 2 von 2

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner