Das virtuelle Revier des Burglengenfelder Cross Duathlons

Autor: Martin Reinstein Seite 10 von 11

News

Großes Saisonfinale – WUID 
Geile After-Race Party – WUIDER 
Dein Saison-Highlight – WUIDSAU

Wir sind dieses Jahr nicht NUR Veranstalter der Bayerischen Meisterschaften. 
Wir sind dieses Jahr nicht NUR das große Finale der XTERRA German Tour. 
Wir sind dieses Jahr, erstmalig im neuen Revier in Burglengenfeld unterwegs. 

Die Laufstrecke ist fordernd, verbindet aber den urbanen Charakter der historischen Altstadt mit einer ordentlichen Portion Trails und puren Naturgenuss. 
Die Radstrecke wartet mit einem speziellen Highlight – dem Fuchsbau – auf und wechselt zwischen flowigen und konditionellen Vollgas-Passagen. Anmelden könnt ihr euch bereits bei unserem Zeitnehmer.

3. Schneeballbiathlon Weltcup mit toller Atmosphäre trotz Schneemangel

Die Gesamtsieger heißen Felix Wagner und Claudia Mai / Schnee vom Eisstadion rettete die Veranstaltung. Burglengenfeld Mehr Teilnehmer , mehr Zuschauer der 3. Dietldorfer Schneeballbiathlonweltcup entwickelt sich nicht nur sportlich zu einem hochkarätigen Event , sondern kommt auch bei den Zuschauern gut an.
Mit dem Weltmeister Thomas Kerner und dem Europameister Michael Schaller (beide im Crosstriathlon) als Zweit- und Drittplatzierte , sowie die diesjährigen Schneeballbiathlonkönige Claudia Mai und Felix Wagner (beide Deutsche Meister im Crosstriathlon) war das Event hochkarätig besetzt. Auch der Vizeweltmeister im Nordic-Walking Wolfgang Scholz ließ es sich nicht nehmen die Schneebälle zu werfen. Die Moderatoren Rudi Obermeier, Manne Seebauer und Stefan
Irrgang spendeten dem Jag de Wuidsau Orgateam eine übergroße Wuidsau aus Stahl für das Event am 5. Oktober in Burglengenfeld.

Das Jag De Wuidsau Organisationsteam führte nun schon zum drittenmal dieses etwas andere sportliche Gaudiausdauerevent an Hl. Drei König in Dietldorf
durch. Hatte man 2 Tage vor dem 3. Schneeballbiathlonweltcup in der Kellnerarena in Dietldorf noch die Zuversicht, dass das natürliche „Weiß“ diesmal ausreichen würde, wurde man Tags darauf eines besseren belehrt. Das Orgateam karrte kurzerhand knapp 1 Tonne besten Schnees aus der Regensburger Donauarena nach Dietldorf. Im Vorfeld fertigte man dank der Zimmerei Fischer zusätzliche Scheibenanlagen, sodass dieses Jahr keine Wartezeiten mehr entstanden.

5 Runden a 900m mit 4 Wurfeinlagen mit je 5 Schneebällen warteten auf die Sportler aus Nah und Fern und bei einem Fehlschuss war eine 90m Strafrunde fällig.

Zuschauer mit Feuereifer dabei

Nach einer gemeinsamen Einführungsrunde und Erklärung des Regelwerks schickte „Kellnerarenabesitzer“ Peter Kellner um 13.20 Uhr die Herren, 2 Minuten später die Damen und Jugendlichen und um 13.24 die Cani-Cross Athleten auf den mit einigen Höhenmetern gespickten Crosskurs. Mit flotten Sprüchen und viel Fachwissen heizten die beiden Moderatoren Rudi Obermeier und Stefan Irrgang die Stimmung gewaltig an und das zahlreiche Publikum feuerte die
Sportler begeistert an. Bei den Männern setzten sich gleich Felix Wagner aus Regenstauf, Thomas Kerner und Michael Schaller aus Dietldorf vom Rest des Feldes ab. Bei jedem Schuss bzw. Fehlschuss der Athleten ging ein Raunen oder Jubeln durch die Zuschauermenge und so fiel oft erst erst beim letzten Schießen die Entscheidung. Wagner klar in Führung verschoss alle fünf Holzbalken und
Kerner traf , so düste Wagner noch knapp mit 100m Vorsprung in die letzte Runde und verteidigte mit einem starken Finish die Führung. Mit vielen Fehlschüssen behaftet rette Michael Schaller knapp den dritten Platz vor Vereinskamread Tobias Zeller. Bei den Damen warf die schon erfolgreiche Jag de Wuidsausiegerin Claudia Mai oft daneben, doch dank ihrer guten Laufstärke sicherte sie sich die
Trophäe. Mal räumten sie fast alle fünf Holzziele weg, mal blieben sie alle stehen, so entschied erst die letzte Serie bei Natalie Karl und Miriam Klenk über die Platzierung. Natalie Karl rannte dann knapp auf Rang 2 vor der Dietldoferin Miriam Klenk. Bei der Jugend sicherte sich Michi Fuchs klar den Sieg vor Luca Bukenberger, ebenso bei der weiblichen Jugend Hannah Auerhammer vor Anika
Schneider. Auch klar fiel die Entscheidung bei den Cani-Cross Biathleten, wo jeweils ein Herr/ Dame mit einem Hund die Runden absolvierte. Alle Teilnehmer waren einhellig von dieser reinen Open-Air Veranstaltung begeistert, auch wenn sie keine Topplatzierung erreichten, denn hier galt Spaß und Sport gleichermaßen.

Startgebühr Opfer des Durstes und des Hungers

Die Startgebühr des Wettkampfes waren die aus der Weihnachtszeit übrig gebliebenen Plätzchen und der Glühwein. Nach der Siegerehrung verweilten alle Aktiven und die Zuschauer noch eine ganze Weile in der Kellner Arena und verschlangen den Rest des Weihnachtsgebäckes. Nach der erneut positiven Resonanz plant man bereits die 4. Auflage in 2020, doch erst heißt es für die Organisatoren sich für Jag de Wuidsau ins Zeug zu legen. (Franz Pretzl)

Ergebnisse:

Herren: 1. Felix Wagner, 2. Thomas Kerner, 3. Michel Schaller, 4. Tobias Zeller
Damen: 1. Claudia Mai, Natalie Karl, 3. Miriam Klenk, 4. Fritzi Stölfler
Jugend Weiblich: Hannah Auernhammer, 2. Anika Schneider
Jugend Männlich: 1. Michi Fuchs, 2. Luca Bukenberger
Herren- Cani-Cross: 1. Michael Ruhmannsfelder mit Cleo
Damen- Cani-Cross: Steffi Stumpf mit Tumi, 2. Birte Maschmeyer mit Snupi (bpf)

Goodbye Dietldorf!

Die Wuidsau ist tot!

Nach 5 Austragungen im malerischen Dietldorf müssen wir euch leider mitteilen, dass es keine Jagd in Dietldorf mehr geben wird.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Mitwirkenden, Dietldorfern und vor allem der Feuerwehr für die gute Kooperation und Unterstützung bedanken. Merci!

Auf diese schlechte Nachricht haben wir aber auch eine Gute:

Lang lebe die Wuidsau!

Wir haben ein neues Jagdrevier mit motivierter Jagdaufsicht in ….
tada: Burglengenfeld
Der frühe Termin ist jedoch zwecks der aufwändigen Planung nicht zu halten, weshalb die Jagd erst im Oktober stattfinden wird.

=> Wuidsau goes to town: 5.10.2019 <=

Wuidsau findet neues Zuhause

Beim Cross Country Rennen in Altenstadt konnte unser Tom den Wuidsau Wanderpokal unserer neuen Wuidsau Philipp Bertsch vom Stieglbauer Racing Team übergeben.

Race- Reports aus ganz Europa

Wuidsau-Jäger zieht es zu Beginn der Saison in wärmere Gefilde. Nachdem bei der diesjährigen Wuidsau-Jagd Temperaturen um den Gefrierpunkt herrschten, ist es kein Wunder, dass es einige der Athleten zu den drei Auftakts Rennen der XTERRA Europa Serie in südliche Gegenden gezogen hat.
Die XTERRA-Serie ist der weltweit führende Veranstalter, wenn es um Off-Road (Cross) Triathlon geht. Der europäische Ableger beinhaltet dabei 17 Rennen in über 16 verschiedenen Ländern der Europäischen Union. Den Auftakt zur Wettkampfsaison 2018 machten die Rennen auf Malta, Zypern und am vergangenen Wochenende in Griechenland.
Die Profis kämpfen dabei um Preisgelder und Ruhm und Ehre, während viele Altersklassen-Athleten versuchen sich für die im Oktober stattfindenden Weltmeisterschaften auf der hawaiianischen Insel Maui zu qualifizieren.
Wir haben natürlich ein Auge auf die Ergebnisse unserer Wuidsau-Jäger geworfen und hier für euch aufbereitet.
Einen famosen Auftakt beim XTERRA Malta, legte unsere amtierende Vize-Wuidsau Maximillian Saßerrath hin, er belegte nach 2:23:20 h den dritten Platz auf dem Podium im Profifeld und blieb unter einer Minute Rückstand auf den U23-Weltmeister von 2014 und Gesamtsieger Roger Serrano.
Unser Frischlings-Run Sponsor Bernd Kiesel von Kiesel-Werkzeuge war zum XTERRA Malta gesundheitlich wieder auf voller Höhe, blieb aber leider nicht vom Pannenpech verschont und finishte nach einem Plattfuß auf einen soliden 15. Platz in seiner Altersklasse.
Beim zweiten Rennen der Saison auf Zypern startete neben JDW-Vorjahres- Zweiter Sebastian Neef in einem aussichtsreichen Profi-Feld, auch JDW-Orga- Mitglied Sascha Kellner.
Im malerischen gelegenen Akamas Nationalpark versteckt sich eine knallharte Bike-Strecke und einer der verspieltesten Lauf-Kurse der XTERRA Europa-Serie.
Sebastian Neef lag auf dem Bike bis Kilometer 24 auf den aussichtsreichen 4. Gesamtrang, leider schlug bei ihm der Pannenteufel zu und so musste er auf dieser Top-Position aufgrund eines mechanischen Defektes das Rennen beenden.
Unser Orga-Mitglied Sascha Kellner schlug sich bei seiner zweiten Teilnahme des XTERRA Zypern beachtlich und konnte mit dem Gewinn in seiner Altersklasse zugleich das Hawaii-Ticket lösen.
Am vergangenen Wochenende waren gleich mehrere Athleten auf den Trails rund um Vouliagmeni auf den Spuren der griechischen Wuidsau. Vouliagmeni ist ein Vorort von Athen und war 2004 Austragungsort des olympischen Straßen-Triathlons. Bei angenehmen 29 Grad Außentemperatur waren mit Martin Gebhard (Gesamt 3. Platz JDW 2018) und Thomas Kerner (Gesamt 4. Platz JDW 2018) gleich zwei heiße Eisen im Feuer. Dazu kamen noch Adidas Infinite Trails-Tombola Gewinnerin Silvia Hackner und Sascha Kellner, der seinen zweiten Wettkampf innerhalb einer Woche absolvieren sollte. Martin Gebhard finishte als zweiter Amateur in wuidsaustarken 2:28:19 h und sollte somit auch das Ticket für Maui sicher haben.
Seine Freundin Silvia Hackner finishte auf einen starken 3. Platz in ihrer Altersklasse. Unsere beiden Orga-Mitglieder absolvierten beide ein solides Rennen. Nachdem Rennen auf Zypern konnte sich Sascha Kellner in der Gesamtzeit um 15 Minuten im Vergleich zu seinem Ergebnis aus dem Vorjahr steigern und kam somit auf Platz 11 in der starken Altersklasse M25.
Orga-Chef Thomas Kerner finishte nach 2:25:58 h auf einen guten 13. Platz in dem mit 34 Teilnehmern starken Elite-Feld.
Somit sind die ersten Rennen in der jungen XTERRA Saison bereits Geschichte und weitere spannende Cross-Triathlon warten auf die Wuidsau-Athleten. Einige von Ihnen werden auch am Start des XTERRA Italien in Toscolano Maderno am Gardasee am 27. Mai stehen. 

Fotos von Sportshot sind online

Die Fotos der Wuidsau sind online und stehen zum Kauf bereit. (-> klick)
Es sind 2773 Fotos von euch online 🙂
Mit der Startnummern-Suche könnt ihr eure Fotos, auf denen die Startnummer erkennbar war, aussuchen.
Mit dem Code 1000 bei der Startnummern-Suche findet ihr die unsortierten Fotos (mit nicht erkennbaren Startnummern). Ihr könnt sie einzeln kaufen oder auch zu eurer Foto-Flat bestellen.
Unter den folgenden Link könnt ihr eure Foto-Flat bestellen.
Bei der Flat bitte nur das Flat-Produkt in den Warenkorb legen:)
Vielen Dank und schöne Grüße

Wuidsau auf Oberpfalz TV

Super Beitrag von OTV über die Wuidsau (-> klick):

 

 

Wuidsau erlegt und Halali geblasen

Die Wuidsau ist erlegt und das Halali geblasen!

ein großes Dankeschön an alle Teilnehmer, die Kälte und Matsch getrotzt haben und tolle Leistungen gezeigt haben – vom Frischlingsrun über die Staffeln bis zu den Einzelstartern. Hervorzuheben sind an dieser Stelle ganz besonders die vielen Helfer und Sponsoren, die diese Veranstaltung ermöglichen und den familiären Charakter der Jagd ausmachen.
Einen besonderen Dank für den respektvollen Umgang untereinander.

Gratulation an den Sieger der Herren Philipp Bertsch vom Stieglbauer Racing Team, der eindrucksvoll demonstrierte, dass er als Mountainbiker Biker auch zu Fuß flott unterwegs ist. Das Podium ergänzten der Titelverteidiger Max Sasserrath vom TSV Heidelberg und der neue Bayrische Meister Martin Gebhard vom TSV Altenfurt.

Bei den Damen gewann die neue Bayrische Meisterin Katja Walz vom TuS Fürstenfeldbruck, vor der „Wuidsau“  Helena Pretzl vom TV Burglengenfeld und Stefanie Stadler von der LG Mettenheim.
Gratulation!

 

Jagd Analyse / Ergebnisse

Die Ergebnisse zur Jagd 2018 findet ihr bei unserem Zeitnahme Partner Zeitgemäß. ( -> Wuidsau Ergebnisse )

Foto Service für die Wuidsau

Unsere alte Wildkamera hat ausgedient – dieses Jahr wird die Wuidsau von einem  professionellen Team fotografiert. Vielen Dank an https://sportshot.de/ 

Seite 10 von 11

Präsentiert von WordPress & Theme erstellt von Anders Norén

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner