🥇 Vier Podestplätze für den TV Burglengenfeld bei Deutscher Crossduathlon-Meisterschaft
Gold, Silber und zweimal Bronze – starke Saisonbilanz für die Triathleten
Zum Saisonende haben die Triathleten des TV Burglengenfeld bei den Deutschen Crossduathlon-Meisterschaften in Hünsborn noch einmal groß aufgetrumpft.
Nach den Erfolgen bei der XTERRA Crosstriathlon-WM und den Deutschen Crosstriathlon-Meisterschaften eroberte das TV-Trio diesmal einen kompletten Medaillensatz:
- Ludwig Sigl krönte sich zum Deutschen Meister (M20),
- Felix Wagner sicherte sich Bronze in der M25,
- Michi Schoyerer kämpfte sich ebenfalls zu Bronze in der M20.
Zusätzlich freute sich das Team über die Deutsche Vizemeisterschaft in der Mannschaftswertung.
Beim parallel ausgetragenen Ironman Italy überzeugte Andreas Brand mit einer herausragenden Gesamtzeit von 9:36:18 Stunden.
Starke Teamleistung trotz kurioser Unterbrechung
„Unser Ziel war ein Podestplatz in der Teamwertung – und das haben die Jungs eindrucksvoll erreicht“, freuten sich die Trainer Thomas Kerner und Franz Pretzl.
Das Rennen verlief jedoch alles andere als gewöhnlich:
Ein Rennabbruch durch eine ausgebüxte Kuh sorgte zunächst für eine kuriose Pause, ehe nach dem ersten Laufabschnitt ein Restart mit fünf Sekunden Abstand erfolgte. Die Neuordnung der Startreihenfolge brachte zwar etwas Verwirrung, doch die drei TV-Athleten behielten die Nerven.
Nach dem vielen Regen war die Strecke stark aufgeweicht – Bedingungen, die den erfahrenen Burglengenfelder Cross-Spezialisten in die Karten spielten.
Über zwei Lauf- und eine Bikestrecke (8,8 km Crosslauf, 20 km MTB, 4,6 km Crosslauf) lieferten sie ein starkes Rennen.
Wagner, Sigl und Schoyerer in Topform
Felix Wagner lag nach dem ersten Lauf bereits auf Rang fünf und zeigte auf dem Mountainbike eine bärenstarke Leistung mit dem drittbesten Radsplit des Tages.
Am Ende überquerte er die Ziellinie als Gesamtvierter und Dritter der Altersklasse M25.
Ludwig Sigl fuhr mit enormem Druck im Mittelteil des Rennens stetig nach vorne und sicherte sich mit einem starken Schlussspurt den Deutschen Meistertitel in der M20 sowie Gesamtrang zehn.
Michi Schoyerer wurde unglücklich von einer Hornisse gestochen, kämpfte sich aber trotz Schmerzen ins Ziel – eine Entscheidung, die sich lohnte: Bronze in der Einzelwertung M20 und Silber in der Teamwertung.
Nach einer langen Saison zeigten sich alle drei Athleten sowie ihre Trainer hochzufrieden mit den Ergebnissen.
Ironman Italy: Starke Performance von Andreas Brand
Parallel zur DM waren Martin Stegerer und Andreas Brand beim Ironman Italy am Start.
Der flache, schnelle Kurs über 3,8 km Schwimmen, 180 km Radfahren und 42 km Laufen entlang der Adriaküste versprach Topzeiten.
Während Martin Stegerer nach gutem Schwimmen und starkem Radsplit wegen massiver Magenprobleme aufgeben musste, zeigte Andreas Brand ein beeindruckendes Rennen.
Nach dem Schwimmen startete er eine fulminante Aufholjagd, fuhr mit 38 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit über die Radstrecke und lief den Marathon mit einem Schnitt von 4:40 min/km.
Nach 9:36:18 Stunden erreichte er jubelnd das Ziel – ein starkes Saisonfinale.
🏁 Ergebnisse
Deutsche Crossduathlon-Meisterschaft – Hünsborn
8,8 km Lauf – 20 km MTB – 4,6 km Lauf
- Felix Wagner: 4. Gesamt, 3. M25 – 32:52 / 43:01 / 17:03 → 1:34:33
- Ludwig Sigl: 10. Gesamt, 1. M20 – 35:12 / 45:31 / 19:43 → 1:42:43
- Michi Schoyerer: 22. Gesamt, 3. M20 – 36:26 / 52:59 / 19:36 → 1:50:49
Ironman Italy – Cervia
- Andreas Brand: 1:17:49 (Swim) / 4:47:13 (Bike) / 3:17:11 (Run) → 9:36:18 Gesamtzeit
- Martin Stegerer: 1:06:55 (Swim) / 4:48:14 (Bike) → Aufgabe