Die Multisportler des TV Burglengenfeld zeigten bei extremen Langdistanzrennen in den Alpen und bei hochsommerlichen 35 Grad beeindruckende Leistungen.

Beim härtesten Mountainbike-Marathon der Welt über 86 Kilometer und 4.500 Höhenmeter erreichte Felix Wagner einen starken 7. Platz in der Hobbyklasse im Gesamtfeld. Beim Leutasch Trail über 68 Kilometer kam Jonas Kellner auf Rang 21 ins Ziel, und Amelie Hagedorn absolvierte den Garmischtrail über 29 Kilometer mit Platz 29. Leider verhinderten bei allen dreien ungewohnte Magenprobleme noch bessere Platzierungen.

Felix Wagner hatte sich den Hero Dolomiti 2025, das wohl härteste Mountainbikerennen der Welt, fest vorgenommen. Acht Monate bereitete er sich gezielt mit 9.000 Radkilometern auf das Event in Südtirol vor. Nach dem Startschuss in Wolkenstein fand er schnell seinen Rhythmus und reihte sich an der Spitze ein. Die ersten beiden Anstiege zum Grödnerjoch und nach Corvara mit knapp 1.000 Höhenmetern meisterte er locker, doch Magenprobleme zwangen ihn, die letzten Anstiege zum Pordoijoch und Duronpass mit angezogener Handbremse zu fahren. Die durchschnittlichen 34 Grad erschwerten das Rennen zusätzlich. Trotz aller Umstände war Felix mit dem 7. Platz im Gesamtfeld der Amateure sehr zufrieden. In seiner Altersklasse verpasste er mit Rang 4 nur knapp das Podest.

Auch Jonas Kellner und Amelie Hagedorn suchten das Abenteuer in den Alpen beim Zugspitz Ultratrail, Deutschlands größtem Trailrunning-Event. Jonas nahm den Leutaschtrail mit 2.870 Höhenmetern und 68 Kilometern in Angriff, Amelie entschied sich für die etwas „lockere“ Variante, den Garmischtrail über 29 Kilometer und 1.440 Höhenmeter. „Es hat Spaß gemacht“, so das Fazit der beiden, trotz der hochsommerlichen Temperaturen. Gleich zu Beginn ging es für Jonas 1.000 Höhenmeter hoch zum Scharnitzjoch, danach folgten weitere anspruchsvolle Abschnitte bis zum Schlussanstieg mit erneut 1.000 Höhenmetern zum Osterfelder. „Eigentlich lief es insgesamt perfekt, bis auf die kleinen Magenprobleme zum Schluss“, so Kellner. Kühlung fanden beide immer wieder in Bächen entlang der Strecke. Der Downhill auf den landschaftlich herrlichen Trails war für den Flachlandläufer Jonas besonders fordernd. Nach knapp 9,5 Stunden erreichte er glücklich das Ziel in Garmisch auf Platz 21 im Gesamtfeld der rund 500 Starter.

Für Amelie Hagedorn war die Hitze die größte Herausforderung, zudem musste sie sich im Downhill mit Bauchkrämpfen plagen. Nach einer überstandenen Grippe war sie letztlich froh, die etwas „leichtere“ Variante geschafft zu haben. Ihr 29. Platz unter den 400 Teilnehmerinnen war aller Ehren wert.

Beim Firmenlauf in Wackersdorf schlug sich Martin Bösl ebenfalls ausgezeichnet. Mit viel Dampf in den Beinen stürmte er nach 5,4 Kilometern auf Rang 4 und verpasste das Podium der rund 370 Teilnehmer nur knapp.

Ergebnisse

Hero Dolimiti 2025, 86 Kilometer, 4500 Höhenmeter
Felix Wagner Gesamt 7, AK 4, Zeit 6.07.56 Std.

Leutasch Trail 68 Kilometer 2870 Höhenmeter
Jonas Kellner Gesamt 21, AK 16, Zeit 9.20.38 Std.

Garmisch Trail 29 km, 1440 Höhenmeter
Amelie Hagedorn Gesamt 29, AK 24, Zeit 3.55.02 Std.

Firmenlauf Wackersdorf 5.4 Kilometer
Martin Bösl, Gesamt Plat 4, Zeit 19.49 min