Bayerns Crossduathlon- und Triathlon-Elite gab sich auf dem Burglengenfelder Lanzenanger ein Stelldichein: Tobias König (MSC Miesenbach) und Cornelia Griesche (TSV Gaimersheim) wiederholten ihre Vorjahressiege eindrucksvoll.
Die Nachwuchstalente des TV Burglengenfeld, Paula Leupold und Michi Fuchs, sicherten sich jeweils die Bayerische Vizemeisterschaft in der Gesamtwertung sowie den Titel in ihrer Altersklasse. Marathonprofi Erik Hille (TV Burglengenfeld) feierte ein starkes Crossduathlon-Debüt auf Rang 4, und das TV-Team freute sich zusätzlich über Team-Gold. Insgesamt gingen über 350 Ausdauersportlerinnen und -sportler bei der 12. Auflage des Burglengenfelder Klassikers an den Start.

Nach den erfolgreichen Deutschen Meisterschaften im Crossduathlon 2023 und 2024 erhielt der TV Burglengenfeld in diesem Jahr den Zuschlag für die Bayerischen Meisterschaften.
Der 3. Bürgermeister Sebastian Bösl, der in Vertretung des Schirmherrn Thomas Gesche sprach, zeigte sich beeindruckt von der Veranstaltung am heimischen Lanzenanger.
Auch Gerd Rucker, Präsident des Bayerischen Triathlon-Verbands, lobte die hervorragende und kontinuierliche Arbeit der TV-Triathlon-Gruppe.
Über 100 Ehrenamtliche trugen zum reibungslosen Ablauf bei – unterstützt von der Stadt Burglengenfeld, der BRK-Bereitschaft, der Freiwilligen Feuerwehr Burglengenfeld sowie den zahlreichen Helfern aus den TV-Abteilungen Triathlon, Radsport und Leichtathletik.
Um 12:15 Uhr fiel der Startschuss für die „Fischer-Fußfit-Wuidsaujagd“ um die Bayerische Meisterschaft:
6,0 km Laufen, 22,8 km Mountainbiken und abschließend 3,6 km Laufen standen auf dem Programm.
Dreh- und Angelpunkt war der Lanzenanger, wo die Zuschauer Start und Ziel, den Hindernisparcours „Fuchsbau“ sowie die legendäre Röhrendurchfahrt hautnah miterleben konnten.
Besonders am neuen Rollenhindernis im Fuchsbau herrschte ausgelassene Stimmung – Freunde und Fans feuerten die Athletinnen und Athleten lautstark an.
Bei den Herren setzte Erik Hille (TV BUL) früh Akzente, doch der Weltcup-Dritte im Crosstriathlon Sebastian Neef (TSG Roth) übernahm schon nach dem ersten Laufabschnitt die Führung.
Angefeuert vom heimischen Publikum sprang Michi Fuchs (TV BUL) als Dritter aufs Mountainbike, ehe Tobias König, der diesjährige MTB-Bundesliga-Gesamtsieger, seine ganze Klasse zeigte:
Mit einem furiosen Ritt übernahm er in der zweiten Runde die Spitze und verteidigte sie knapp vor dem heranstürmenden Neef.
Damit durfte er erneut mit der legendären Wuidsaumaske ins Ziel stürmen.
Fuchs überholte auf dem Bike seinen Vereinskollegen Hille und verteidigte mit letzter Kraft den dritten Platz auch auf dem Schlusslauf.
Ludwig Sigl (TV BUL) belegte als Gesamtsiebter Rang 3 in der M20, und Tom Ostfalk rundete das starke TV-Ergebnis als Sieger der M50 ab.

Auch das Rennen der Damen bot Hochspannung:
Cornelia Griesche ging mit rund zwei Minuten Vorsprung vor Paula Leupold (TV BUL) in die Wechselzone.
Leupold zeigte auf dem Mountainbike trotz Krämpfen eine herausragende Leistung und übernahm zwischenzeitlich die Führung – mit 1:30 Minuten Vorsprung auf den letzten Laufabschnitt.
Erst auf den letzten 400 Metern konnte Griesche wieder aufschließen und entschied das Duell schließlich mit nur neun Sekunden Vorsprung für sich.
Mit der zweitschnellsten Laufzeit sicherte sich Vanessa Baumeister (TG Augsburg) Rang 3.

👉 Alle Ergebnisse unter:
Ergebnisse – Jag de Wuidsau